Regen und schlechtes Wetter bei der Hochzeit
“Was machen wir wenn es bei unserer Hochzeit regnet?” … ist eine Frage, die mir von meinen Brautpaaren immer wieder gestellt wird. Und das natürlich zu Recht! Oft beginnen die Hochzeitsvorbereitungen bereits ein gutes Jahr vor dem großen Tag. Alles ist perfekt durchgeplant, an jedes kleinste Detail wurde gedacht. Die Hochzeitslocation ist gecheckt, das Brautkleid hängt bereits im Kasten, die Eheringe wurden gewissenhaft ausgesucht und der richtige Hochzeitsfotograf ist schon längst gefunden! Und dann soll Regen am Hochzeitstag dem Ganzen plötzlich einen Strich durch die Rechnung machen? Natürlich kann man das Wetter nicht beeinflussen. Allerdings kann man sich auf verschiedenste Gegebenheiten einstellen und sich im Idealfall sogar so etwas wie einen Plan B zurechtlegen. Ein besonderer Eyecatcher auf Fotos im Regen sind z.B. bunte Regenschirme, oder farbige Gummistiefel, wenns jemand ein wenig extremer möchte.
Vorteile von “Schlechtwetter” bei Regenshootings
Viele Leute sind der Meinung, dass Sonnenschein (und noch besser) blauer Himmel unbedingt nötig sind, um das perfekte Foto zu schießen. Das ist natürlich völliger Blödsinn. Ganz im Gegenteil. Sonne – vor allem zur Mittagszeit bzw. am frühen Nachmittag – bedeutet immer hoher Kontrast zwischen Hell und Dunkel. Unschöne Schlagschatten im Gesicht (unter den Augen) sind beispielsweise die Folge. Ein bedeckter Himmel/Wolken/Regen wirkt immer dämpfend, wie eine Softbox in einem Fotostudio. Das Licht erscheint weicher und schmeichelt der Haut, worüber sich vor allem Bräute freuen dürften…
Vertraut eurem Fotograf
“Regen bringt Segen” oder “ein paar Tropfen Regen gehören zu jeder Hochzeit dazu” sind Sprüche, auf die man am Tag seiner Hochzeit gern verzichten kann. Auch wenn die (Wetter)lage für euch noch so aussichtslos erscheinen mag. Für den Fotografen ist Regen oft nicht so schlimm, wie man vielleicht annehmen würde. Ganz im Gegenteil, manche Fotos gelingen überhaupt erst wenn es regnet. Ein guter Fotograf wird sich schnell auf die vorherrschenden Bedingungen einstellen können. Er hat auch den Blick für die besten Locations, auf die man vielleicht erst gar nicht gekommen wäre. Oft reicht schon ein kleines Vordach, oder ein Stück Mauer mit einer interessanten Struktur für wunderschöne Hochzeitsfotos. Ein professioneller Fotograf wird auch auf jeder Hochzeit eine mobile Blitzanlage dabei haben, um auch noch so dunkle Räume zum Leben zu erwecken.
Das Wichtigste – lasst euch durch etwaigen Regen an eurem Hochzeitstag nicht die gute Stimmung verderben!!
Übrigens: Vor einiger Zeit habe ich die Hochzeit von Jasmin und Markus im Schlosshotel Velden fotografiert. An ihrem Tag regnete es von der Früh bis am Abend…
You must be logged in to post a comment.