Als Fotograf auf eurer Hochzeit ist es mein Ziel, alle spannenden und emotionalen Momente mit meiner Kamera einzufangen. Dabei mische ich mich so gut es geht unter die Hochzeitsgesellschaft. Als einer eurer "Hochzeitsgäste" gelingt es mir damit auf unaufdringliche Art die allerbesten Momente aus nächster Nähe festzuhalten.
Ich fotografiere im sogenannten Reportagestil und inszeniere gewisse Situationen nur in Ausnahmefällen. Trotzdem ist es sinnvoll, sich bereits im Vorfeld Gedanken bei der Hochzeitsplanung zu machen. Als kleine Hilfestellung habe ich folgende Hochzeitstipps für euch zusammengestellt.
CHECKLISTE HOCHZEIT – HOCHZEITSTIPPS
Eine Hochzeit zu planen ist meist nicht ganz so einfach wie eine Geburtstagsparty mit 10 Personen. Damit ihr bei dieser komplexen Angelegenheit keine Schweißausbrüche bekommt und den Überblick behält, habe ich euch hier die wichtigsten Hochzeitstipps zusammengestellt.
Hochzeitstipps – Vorbereitung
- Einer der wichtigsten Hochzeitstipps gleich zu Beginn: Nehmt sobald wie möglich Kontakt mit eurem Hochzeitsfotograf auf. Ein Vorgespräch bzw. persönlicher Kontakt ist äußerst wichtig. Euer Hochzeitsfotograf muss euch sympathisch sein!
- Ein guter Hochzeitsfotograf weist euch im Vorgespräch auf Fehlplanungen und zeitliche Probleme hin. Er kann euch mit seiner Erfahrung viele Tipps zum Ablauf der Hochzeit geben.
- Wenn bereits beim Getting Ready eure engsten Freunde und Familienmitglieder mit dabei sind, sorgt das auf den Hochzeitsfotos für eine ganz besondere Stimmung.
- Hochzeitstipps Brautkleid: Aus Erfahrung kann man sagen, dass das Brautkleid am Tag der Hochzeit eher zu weit als zu eng ist. Ein langer Schleier wirkt auf Hochzeitsbildern sehr edel. Eine Schleppe kann spektakulär aussehen, bei Regen ist sie eher eine Belastung. Kleider mit breiten Reifringen eignen sich nur sehr bedingt für Paarfotos. Meist kommt der Bräutigam nicht nah genug an die Braut heran und auch sitzende Positionen sind oft schwer umsetzbar.
- Fürs Make-up und zum Schminken ist ein großer, heller Raum unbedingt zu bevorzugen. Eine gute Visagistin wird bei Tageslicht immer die besten Ergebnisse erzielen. Und auch der Fotograf freut sich über solche Lichtverhältnisse. Apropos Visagistin: es gibt riesige Unterschiede und an ihr solltet ihr keinesfalls sparen. Ihr werdet es nicht bereuen.
- Die Vorbereitung der Braut inklusive Braut-Make-up und Hochsteckfrisur dauert mindestens 2 Stunden.
- Für den Bräutigam: Beim Ankleiden Hose vor Hemd. Das Foto der Manschettenknöpfe in Unterhose kann zwar amüsant sein. JederManns Sache ist es allerdings nicht.
Hochzeitstipps – Allgemein
- Transparente Angebote sollten eigentlich heutzutage selbstverständlich sein. Leider ist das allerdings nicht immer so. Erkundigt euch ob das Angebot des Fotografen alle Kosten abdeckt, oder ob nachträglich noch Kosten für Leistungen hinzukommen (Nutzungsrechte, Abzüge, Bildbearbeitung, Anfahrt, Verpflegung).
- Informiert euch, ob der Fotograf die Nutzungsrechte an euch überträgt. Klärt auch ab, ob es für euch in Ordnung ist, wenn der Fotograf die Bilder zur Eigenwerbung (Webseite, Social Media, …) verwendet.
- “Fotos auf USB-Stick” bzw. “Fotos auf CD” bedeutet nicht zwingendermaßen, dass ihr die Bilder in bestmöglicher Qualität bekommt. Äußert den Wunsch nach Wasserzeichen-freien Bildern in größtmöglicher Auflösung.
-
Die Bildbearbeitung spielt in Zeiten der digitalen Fotografie eine wesentliche Rolle und nimmt erhebliche Zeit in Anspruch. Angebote, wonach ihr schon am nächsten Tag die Fotos ausgeliefert bekommt, sind mit besonderer Vorsicht zu genießen.
- Wenn ihr euren gesamten Hochzeitstag in wunderschönen Bildern dokumentiert haben wollt, solltet ihr eurem Fotografen mindestens 8 Stunden Zeit dazu geben. Nur so habt ihr die Garantie für eine vollständige Hochzeitsreportage, bei der keine Schlüsselmomente fehlen.
- Der traditionelle Brautstraußwurf darf auf keiner Hochzeit fehlen. Wenn ihr Wert auf diesen Moment legt, empfehle ich euch den Wurf des Brautstraußes bereits am Nachmittag durchzuführen. Dafür sprechen die besseren Lichtverhältnisse und die Möglichkeit es im Freien durchzuführen (mehr Platz).
- Der Bildstil des Fotografen muss euch gefallen. Seid euch im Klaren, dass manche Hochzeitsfotografen mit einer (imaginären) Abhackliste herumlaufen. Authentische und einzigartige Hochzeitsfotografie bedeutet aber mehr als Standardposen. Der richtige Hochzeitsfotograf passt sich an euch an und lässt seiner Fantasie freien Lauf.
- Beauftragt gewisse Personen mit wichtigen Aufgaben und Arbeiten. Lasst euch durch kleine Hoppalas nicht aus dem Konzept bringen. Habt Spaß an eurem Hochzeitstag und genießt diesen. Dann wird man dies auch auf den Fotos sehen.
- Spiele auf der Hochzeit können unterhaltsam sein. Allerdings sollten sie nicht zu lange dauern. Den Gästen wird ansonsten schnell langweilig.
- Die Agape bzw. der Sektempfang inklusive Glückwünsche dauert bei 100 Personen mindestens eine halbe Stunde. Berücksichtigt dies bei eurer Ablaufplanung. Fahrtwege bzw. die Aufteilung auf unterschiedliche Standorte sollte vermieden oder zumindest reduziert werden. Schaut euch hierzu meinen Geheimtipp an!
- Der Brautstrauß und der Blumenschmuck/die Blumendekoration können schönen Hochzeitsfotos das i-Tüpfelchen aufsetzen. Dienstleister die ich hierbei immer wieder empfehle sind Isabella und Evelyn.
- Die Hochzeitstorte kann man entweder am Nachmittag oder nach dem Hochzeitsessen spät abends anschneiden. Bedenkt, dass eure Hochzeitsgäste zu späterer Stunde eventuell nicht mehr ganz so viel Appetit haben. Außerdem kann der Tortenanschnitt eine ausgefallene Partystimmung auf der Tanzfläche “zerreißen”. Das ist allerdings von Hochzeit zu Hochzeit unterschiedlich.
Hochzeitstipps – Trauung
- Selten aber doch ist das Fotografieren in der Kirche verboten. Wenn euch diese Bilder wichtig sind (und davon gehe ich aus), klärt das bitte vorher mit dem Pfarrer bzw. mit der zuständigen Gemeinde ab.
- Der Ringtausch ist einer der Schlüsselmomente auf jeder Hochzeit. Dreht euch zueinander und steckt euch die Ringe langsam und für die Kamera gut sichtbar an. Ein wenig Training davor zu Hause schadet nicht.
- Beim Einzug in die Kirche etwas Abstand zum Pfarrer und den Blumenkindern halten. Ansonsten kann es sein, dass ihr auf den Fotos von diesen verdeckt werdet. Tempo eher langsam. Übrigens, Kinderwagen am Mittelgang können den Gesamteindruck stören.
- Standesamtliche Hochzeit und kirchliche Hochzeit an einem Tag kann sehr kräftezehrend sein. Schaut, dass zwischen den beiden Zeremonien nicht zu viel Zeit liegt. Ansonsten wird der Tag unnötig lang und für Hochzeitsgäste eventuell langweilig.
- Für den ersten Kuss gilt ähnliches wie beim Ringtausch. Dreht euch zueinander und lasst euch Zeit. Auch das kann man ganz hervorragend vorab zu Hause üben :-).
Ich hoffe, dass euch diese Hochzeitstipps bei eurer Planung ein wenig weiterhelfen. Weitere Tipps und Tricks gebe ich euch sehr gerne in einem persönlichen Gespräch!
You must be logged in to post a comment.