In letzter Zeit fotografiere ich relativ viel im Studio. Die hochzeitsfreie Zeit ermöglicht mir das sehr gut. Über mein neues Fotostudio in Klagenfurt werde ich übrigens demnächst mal berichten. Heute allerdings möchte ich ein paar Sätze über meine Arbeit als Headshotfotograf in Klagenfurt verlieren.
Headshotfotograf? Was ist das denn?
Was ist ein Headshot überhaupt? Und sind ein Headshot und ein Portrait eigentlich nicht das gleiche? Sagen wir mal so, die beiden Sachen sind sich ähnlich. Der Begriff Headshotfotografie kommt aus Amerika, und zwar aus dem Bereich der Schauspiel- und Modellbranche. Der wohl bekannteste Vertreter und Vorreiter dieser ganzen “Headshotgeschichte” ist Peter Hurley.
Ein Headshot ist ein professionelles Portrait, reduziert auf das Wesentliche. Durch die Minderung von “Störfaktoren” wie z.B. Kleidung, soll der erste Eindruck maximiert werden. Das Gesicht steht im Mittelpunkt, Ausdruck und Ausstrahlung sind alles! Der Bildschnitt wird bewusst enger gewählt und sehr oft ein Teil des oberen Kopfbereichs weggeschnitten. Dadurch kommen die Augen besonders gut zur Geltung, nicht zuletzt wegen der gut sichtbaren Catchlights (Reflexionen der Blitze in den Augen). Im Gegensatz dazu ist in einer klassischen Portraitaufnahme mehr im Bild zu sehen. Dabei soll eine Geschichte erzählt werden, wie zum Beispiel der Architekt vor einem Gebäude, oder der Koch in (seiner) Küche.
Und wozu braucht man so einen professionellen Headshot?
Wie wir alle wissen ist der erste Eindruck sehr wichtig! Egal ob es sich dabei um eine Jobbewerbung handelt, um ein Vorstellungsbild für die eigene Homepage, oder einfach nur um ein Profilbild für diverse soziale Medien. Bevor man eine Person kennenlernt, wird man deren Headshot kennen. Umso wichtiger ist es, in diesem kurzen Augenblick dem Betrachter zu zeigen, welch interessante und qualifizierte Person hinter diesem Bild steckt. Ein professioneller Headshot ist die beste Visitenkarte. Beim Betrachten des Bildes entscheidet sich, ob man sich weiter mit dieser Person auseinandersetzen will, oder nicht. Und genau hier komme ich als Headshotfotograf ins Spiel!
Wie genau läuft so ein Headshot Shooting ab?
Ein guter und aussagekräftiger Headshot ist in den meisten Fällen schwieriger zu realisieren als ein Portrait und dauert zumeist auch länger. Der Headshot eines Zahnarztes wird sich von dem eines Architekten unterscheiden. Nicht nur der Gesichtsausdruck wird dabei anders sein, auch die Wahl der Hintergrundfarbe (Zahnarzt – weiß) beispielsweise wird entscheidend sein. Ein Vorgespräch ist nicht nur sinnvoll, sondern sogar wünschenswert.
- Zweck des Shootings. Wofür werden die Fotos benötigt?
- Outfit/Styling. Wie bereits erwähnt, steht der Kopf im Mittelpunkt. Allerdings sollte Farbe und Struktur des Oberteils zum Hintergrund und zur jeweiligen Person passen. Eine professionelle Visagistin steht uns bei Bedarf zur Seite.
- Erarbeitung des richtigen Gesichtsausdrucks.
- Einstellung des passenden Lichtsetups inklusive Probeaufnahmen.
- Besprechung der Ergebnisse und Bildauswahl.
Das wars auch schon wieder. Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Eindruck in meine Tätigkeit als Headshotfotograf in Klagenfurt geben. In Zukunft wirds hier definitiv mehr davon zu sehen geben. Vorbeischauen zahlt sich also aus!
You must be logged in to post a comment.